
Detlev Schmidt
Im Sommer 2001 inszenierte der freie Schauspieler, Theaterlehrer, Theaterpädagoge und Regisseur für Clownerie, Improvisation, Akrobatik und Kindertheater das erste Mal an der Freilichtbühne Porta.
Zu dem Zeitpunkt konnte Detlev Schmidt bereits eine beachtliche Vita aufweisen:
Mitbegründer des Improtheaters Emscherblut, der Theatergruppen Lari Fari und Duo Kurioso, des Dortmunder Allwetterchors, des Känguru Kindertheaters und des Theatertrecks.
Auf Ronja Räubertochter folgten zahlreiche Inszenierungen im Außen- sowie im Innentheater - von Die kleine Zauberflöte, Emil und die Detektive und Winni Wackelzahn über Cabaret bis hin zu Sekretärinnen, Titanic und Anne Frank - um nur eine kleine Auswahl zu treffen…
Im Stadttheater Minden inszenierte Detlev Schmidt zuletzt für die Wintersaison 2018 mit einem 13-köpfigen Ensemble den Zauberer von Oz.

Roberto Widmer
Seit 1991 arbeitet der gebürtige Schweizer mit der Freilichtbühne Porta zusammen.
Der freiberufliche Schauspieler und Regisseur inszenierte mit dem Ensemble der Freilichtbühne zahlreise Stcüke wie z.B. Robin Hood, Eine kleine Zauberflöte, Amadeus, Der zerbrochene Krug, Der Name der Rose und Der Zauberer von Oz.
Im Mai 2011 eröffnete Roberto Widmer das haventheater - piccolo teatro in Bremerhaven. Trotzdem blieb er der Freilichtbühne Porta treu und inszenierte in den folgenden Winterspielzeiten u.a. Venedig im Schnee und Rainman.
Im Sommer 2014 gelang ihm mit Die Päpstin, einem Stück, dass in monumentalen Kulissen daher kam, ein Riesenerfolg.
Im Januar 2019 inszenierte Roberto Widmer im Theater im E-Werk das Zwei-Personen-Stück Besuch bei Mr. Green.

Marco Knille
Der aus Osnabrück stammende Theater- und Tanzpädagoge war in den letzten Jahren als Regisseur an verschiedenen Bühnen, wie der Freilichtbühne Lohne e.V. und dem Fabriktheater Wettringen e.V. tätig. Er inszenierte Stücke aus den Bereichen Theater und Musical wie Norway Today, Der Zauberer von Oz, The Wedding Singer, The last five years, Sherlock Holmes und Herr der Diebe.
Darüber hinaus ist Marco Knille als freier Theaterpädagoge für die Entwicklung und Durchführung verschiedenster theaterpädagogischer Projekte wie z.B. dem Antidiskriminierungsprojekt für Jugendliche Diskriminierung erkennen, Lösungen entwickeln verantwortlich.
Ein weiteres Standbein seiner beruflichen Tätigkeit ist die Durchführung von Workshops und Fortbildungen im Bereich Theater und Tanz mit verschiedensten Altersklassen.
Zudem ist er Mitglied der Improvisationstheatergruppe Improteus und als Moderator, Clown und freier Schauspieler unterwegs.
Nach den erfolgreiches Inszenierungen der Familienstücke Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Robin Hood Junior, Neues vom Räuber Hotzenplotz, Die kleine Hexe und dem Abendstück Der Vorname in den vergangenen Jahren freuen wir uns sehr, Marco Knille in diesem Winter wieder die Regie für das Abendstück Tussipark anvertrauen zu dürfen.

Judith Röser
Für die staatlich anerkannte Schauspielerin, Tänzerin, Tanz- und Theaterpädagogin Judith Röser ist es die erste Inszenierung für die Freilichtbühne Porta, aber nicht der erste Einsatz als Regisseurin.
Sie führte bereits an der Freilichtbühne Ahmsen bei Heidi – das Musical Regie und im nächsten Jahr wird sie Käpt’n Blaubär in Angriff nehmen.
Judith Röser arbeitet außerdem für viele namenhafte Arbeitgeber wie z.B. die Projektfabrik e.V., das Christliche Jugenddorf Deutschland, die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück und den WDR Köln. Dadurch ist sie bundesweit unterwegs und gibt theaterpädagogische Workshops. Schauspielseminare, Moderatorencoachings, Musicalkurse und Regieworkshops.
Darüber hinaus ist sie als Schauspielerin und Moderatorin unterwegs oder singt und tanzt an der Waldbühne Melle in Schlager lügen nicht.
Als Regisseurin ist ihr vor allem wichtig, „mit den Möglichkeiten des Theaters Menschen zu begegnen, ihnen zu zeigen, wie viel in ihnen steckt und ihnen ein Gefühl für sich und ihre Ausstrahlung zu vermitteln“.
Nun inszeniert Judith Röser das erste Mal an der Freilichtbühne Porta – wir sind sicher, dass ihre Vielseitigkeit dem Ensemble und den Zuschauern eine spannende und erfolgreiche Theaterzeit bescheren wird.