... wir machen Theater
90 Jahre im Freien, das sind über 240 Theaterinszenierungen mit über eine Million Besuchern
Theater ist auch immer ein Spiegel der Gesellschaft mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Strömungen und politischen Verkettungen. Diese Wechselwirkung ist auch in Bezug auf die Porta-Bühne festzustellen. So war ausgerechnet 1928, das Gründungsjahr der Freilichtbühne ein schicksalsreiches Jahr. Es war der Höhepunkt der Goldenen Zwanziger, kurz vor der jähen Wende der Weltwirtschaftskrise.
Mehr erfahren
„Und alle dachten, sie hätten noch so viel Zeit ...“
Plötzlich und völlig unerwartet ist Gunhild Gieselmann in den Abendstunden des 02. Septembers 2023 verstorben. Ihr Tod lässt die Mitglieder der Freilichtbühne traurig und fassungslos zurück.
Pfad der Menschenrechte
So ein Glück: Du befindest dich auf dem richtigen Weg ...
Neugierig? Hier gibt es weitere Informationen
Für alle Besucher*innen, die nicht so gut zu Fuß sind und den Aufstieg vom Parkplatz zur Freilichtbühne nicht laufen möchten, bieten wir einen Shuttle-Service an.
Der Service steht bei ALLEN Veranstaltungen der Freilichtbühne Porta zur Verfügung.
Bitte sehen sie davon ab direkt mit dem Auto zur Freilichtbühne zu fahren.
Das Befahren des Weges zur Bühne ist nur in absoluten Ausnahmefällen gestattet. Von 19.30 (15.30) bis 20.15 (16.15) Uhr ist die Auffahrt zur Bühne ganz gesperrt und nur für den Shuttelbus möglich.
Wenn Sie also jemanden unbedingt hoch bringen müssen, kommen Sie bitte vor 19.15 (15.30) Uhr oder nach 20.15 (16.15) Uhr.
(Zeiten in Klammern gelten fürs Familienstück am Sonntag.)
Bitte nutzen sie den Shuttle-Service!
Ein Shuttlebus pendelt vor den Aufführungen zu folgenden Zeiten zwischen dem Parkplatz am Kaiserhof und dem Wendeplatz vor dem Kassenbereich:
Die Elenden - ab ca. 19:00 Uhr
Biene Maja - ab ca. 15.00 Uhr
Pro Person kostet die Fahrt 2,00 Euro.
Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Personal an der Haltestelle unten auf unserem Parkplatz.
Sollte der Bus nicht vor dem alten Hotel "Der Kaiserhof" stehen, warten Sie bitte ein paar Minuten - er ist grad unterwegs und kommt gleich wieder!
Der Shuttle-Service steht z.Zt. nur für den Hinweg zur Verfügung.
Barrierefrei auch bei uns
Egal ob Sie nicht gut zu Fuß sind, nicht mehr so gut hören oder sehen, wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung um einen Besuch bei uns auf der Freilichtbühne genießen zu können.
- Personen, die nicht mehr gut zu Fuß oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind und den Anstieg vom Parkplatz nicht schaffen, können sich in Ausnahmefällen bis kurz vor den Kassenbereich bringen lassen. Dies ist aber nur in absoluten Ausahnmefällen gestattet. Bitte sehen sie davon ab direkt mit dem Auto zur Freilichtbühne zu fahren.
Von 19.15 bis 20.15 Uhr ist die Auffahrt zur Bühne ganz gesperrt und nur für den Shuttelbus möglich.
Wenn Sie also jemanden unbedingt hoch bringen müssen, kommen Sie bitte vor 19.15 Uhr oder nach 20.15 Uhr.
Dazu melden Sie sich bitte bei unserem Ordnerpersonal an der Zufahrt. Ihr Fahrer kann Sie oben absetzen und das Auto dann unten auf unserem Besucherparkplatz abstellen.
- für alle anderen Fälle bieten wir bei den Abendveranstaltungen (die Elenden) und dem Familienstück (die Biene Maja) einen Shuttle-Service vom Parkplatz bis zum Vorplatz an. Weitere Infos dazu hier.
- Wenn Sie als außergewöhnlich gehbehintert gelten (Ausweis mit Vermerk aG) oder blind sind (Ausweis mit Vermerk BI) und im Besitz eines entsprechenden blauen Parkausweises sind, können Sie auf einem unserer 3 Behintertenparkplätze direkt vor dem Kassenbereich parken. Da diese Parkplätze nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen, bitten wir Sie sich bei uns vorher anzumelden. (tel. Do, Fr, Sa 16.30-18.30 Uhr 0571/71368 oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Dabei geben sie bitte das KFZ-Kennzeichen an, mit dem sie kommen werden. Dann ist auch unser Ordnerpersonal entsprechend informiert und lässt Sie durchfahren und weißt Ihnen einen Parkplatz zu.
Einen solchen Ausweis müssen Sie haben
um auf den Behindertenparkplätzen parken zu dürfen.
- Die ersten 13 Reihen der Zuschauerplätze sind ebenerdig und ohne Stufen auch mit einem Rollstuhl erreichbar. Für Rollstuhlfahrende stehen in der ersten Reihen rechts extra Plätze zur Verfügung. inkl. Plätze für evtl. benötiges Begleitpersonen. Diese Plätze sind NUR telefonisch buchbar, damit wir wissen, das Sie kommen und auf einen solchen Platz angewiesen sind.
- Auch die Kasse, der Kiosk und natürlich eine entsprechend ausgestattetet Toilette sind ebenerdig und mit Rollstuhl zu erreichen.
- Die Kasse bzw. der Hauteingang zum Zuschauerraum sind durch ein Aufmerksamkeitsfeld in der Asphaltfläche auch für Sehbehinderte Menschen auffindbar.
- Für alle, die schlecht hören, steht seit diesem Sommer eine WLan-basierte Hörunterstützung zur Verfügung.
Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen wird das Erlebnis Freilichtbühne leider bisher getrübt. Denn die schönste Kulisse und bezauberndsten Kostüme machen nur noch halb so viel Spaß, wenn Sprache und Gesang nicht richtig verstanden werden können. Wie gut, dass moderne Technik hier Unterstützung bieten kann.
Und noch nie war eine Hörunterstützung so einfach nutzbar. Denn das notwendige Gerät tragen vermutlich die meisten von Ihnen immer bei sich: das Smartphone! Per WLAN übertragen wir den Bühnenton auf Ihr Smartphone. Alles was Sie benötigen ist eine App, sowie ein smartphonefähiges Hörgerät, Cochlea-Implantat oder einfach ganz normale Kopfhörer.
Genauere Informationen und die nötigen Zugangscodes bekommen Sie direkt an der Kasse mit unserem Info-Flyer für die Hörunterstützung. Bitte fragen Sie unser Personal vor Ort.
Die benötige App können Sie sich schon mal auf ihr Samrtphone laden:
90 Jahre Freilichtbühne – ein stolzes Alter!
90 Jahre Theater unter‘m Himmelszelt!
Wir nehmen dies zum Anlass, am 17. Juni 2018 unseren 90sten Geburtstag im Rahmen eines Tages der offenen Tür mit Ihnen zu feiern.
Von 11 - 16 Uhr öffnen wir unsere Türen und Tore für neugierige Blicke hinter die Kulissen und ermöglichen Ihnen ein Stück weit den Einblick in den ganz „normalen“ Spiel- und Probenalltag.
Programm
11:00 Uhr - Herzlich willkommen!
11:30 Uhr - Auszug aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
12:00 Uhr - Bühnenführung
12:30 Uhr - Landart-Kids
13:00 Uhr - Bühnenführung
13:30 Uhr - Stockkampf
14:00 Uhr - Bühnenführung
14:30 Uhr - Kinderchor der Grundschule Barkhausen
15:00 Uhr - Bühnenführung
15:30 Uhr - Auszug aus „HEISSE ECKE“
Durchgängig haben wir eine Kostüm-Foto-Ecke eingerichtet und bieten das traditionelle Kinderschminken an.
Seite 1 von 5