... wir machen Theater

90 Jahre im Freien, das sind über 240 Theaterinszenierungen mit über eine Million Besuchern

Theater ist auch immer ein Spiegel der Gesellschaft mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Strömungen und politischen Verkettungen. Diese Wechselwirkung ist auch in Bezug auf die Porta-Bühne festzustellen. So war ausgerechnet 1928, das Gründungsjahr der Freilichtbühne ein schicksalsreiches Jahr. Es war der Höhepunkt der Goldenen Zwanziger, kurz vor der jähen Wende der Weltwirtschaftskrise.

Mehr erfahren

Aktuelles Programm / Neuigkeiten

„Und alle dachten, sie hätten noch so viel Zeit ...“

Singin3

Plötzlich und völlig unerwartet ist Gunhild Gieselmann in den Abendstunden des 02. Septembers 2023 verstorben. Ihr Tod lässt die Mitglieder der Freilichtbühne traurig und fassungslos zurück.

Zum Nachruf

 

Pfad der Menschenrechte

So ein Glück: Du befindest dich auf dem richtigen Weg ...

 

Neugierig? Hier gibt es weitere Informationen 

 

 

Wir werden gefördert durch

LWL

ak kinder jugend familie gleichstellung flucht und integration farbig cmyk
 

ak kultur und wissenschaft farbig cmyk  

 

 

Außerdem wurden wir in der Corona-Krise unterstützt durch:
 

Neustart KulturBKM Logo
 

Die Goethe Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. legt Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website geben wir die nachfolgenden Hinweise. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Mitgliedschaft erhalten Sie ggf. eine diesbezügliche Datenschutzerklärung vor bzw. bei Ihrer Aufnahme in unseren Verein.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen nach Maßgabe der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG.

Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne jede Eingabe personenbezogener Daten nutzen; jedoch werden einige allgemeine Daten in einem automatisierten System erfasst, und bei der Registrierung zur Kartenvorbestellung und zur Gutscheinbestellung werden persönliche Daten erhoben.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.

Unter den Tannen

32457 Porta Westfalica

Postanschrift:

Postfach 1201

32438 Porta Westfalica

Tel.: 0571 71368

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Rechtsgrundlagen

 

Rechtsgrundlage für die Erhebung, Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a DSGVO im Falle Ihrer erteilten Einwilligung, indem Sie beispielsweise Ihre Daten eingeben.

Soweit Ihre Daten für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags benötigt werden, bildet Art. 6 I lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihrer Anfrage beruhen, insbesondere zu unseren Aufführungen.

Art. 6 I lit. d DSGVO bildet die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen Ihrer Person oder einer anderen natürlichen Person, etwa im Falle dringend gebotener Maßnahmen auf Grund eines Notfalls auf unserem Bühnengelände.

Weitere Rechtsgrundlage kann Art. 6 I lit. f DSGVO sein, wenn die Datenverarbeitung nötig ist, um ein berechtigtes Interesses unsererseits oder eines Dritten zu wahren, sofern nicht Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten überwiegen. Die gilt etwa für Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind. Hier liegt unser berechtigtes Interesse in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

3. Datenerfassung

Erhebung, Verarbeitung, Zwecke

 

Die von uns erhobenen Daten werden zwecks Vorbereitung und Abwicklung der Kartenvorbestellung und des Kartenkaufs, zwecks Marketingmaßnahmen, statistischer Erhebung, Analyse von Nutzerverhalten und zwecks fehlerfreier Bereitstellung der Website auch elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Zu den Daten können insbesondere Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, postalische Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage gehören.

Cookies

 

Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind etwa:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktaufnahme

 

Wenn Sie Anfragen oder Mitteilungen an uns richten, werden Ihre dortigen Angaben zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert, solange Sie Ihre entsprechende Einwilligung nicht widerrufen haben oder die Speicherung oder Verarbeitung aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage oder gesetzlichen Verpflichtung zulässig ist.

Registrierung auf unserer Website

 

Sie können sich über unserer Website registrieren, um Karten vorzubestellen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Kartenvorbestellung und zur Abwicklung des anschließenden Kartenverkaufs sowie zu ihrem schnelleren Zugang zur Kartenvorbestellung in der Zukunft. Ihre Daten bleiben daher auch nach Abschluss einer Vorbestellung gespeichert.

Sofern Sie dem Bezug unseres Newsletters zustimmen, verwenden wir Ihre Daten zur Übersendung unserer Newsletter. Die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten verarbeiten wir, solange Sie Ihre mit der Dateneingabe zum Ausdruck gebrachte Einwilligung nicht widerrufen haben oder die Speicherung oder Verarbeitung aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage oder gesetzlichen Verpflichtung zulässig ist.

4. Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

 

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten allein in dem Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verwendungszwecks notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mit Wegfall des Verwendungszwecks und Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist löschen oder sperren wir die personenbezogenen Daten.

5. Dritte

An Dritte geben wir Ihre Daten auf Grund einer etwaigen gesetzlicher Verpflichtung weiter oder soweit es sich aus den aufgeführten Erklärungen zur Nutzung unserer Internetseite ergibt oder ausnahmsweise zum Schutz lebenswichtiger Interessen natürlicher Personen notwendig ist. Dritte haben möglicherweise im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Zugriff auf Ihre Daten, etwa IT-Dienstleister; mit Ihnen besteht zum Schutz Ihrer Daten ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

 6. Plugins und Tools

 

YouTube

 

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

 

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

7. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

 

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

 

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

8. Ihre Rechte

Auskunft

Sie haben das Recht, ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten erhoben wurden und verarbeitet werden.

Sie können im Rahmen Ihrer gesetzlichen Ansprüche gemäß Art.16, Art. 17 DSGVO, §35 BDSG Ihre bei uns gespeicherten Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen.

Löschung

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen nach Art. 17 DSGVO Löschungsanspruch geltend machen.

Berichtigung

Weiterhin haben Sie das Recht, nach Art. 16 DSGVO unvollständige Daten vervollständigen und/oder berichtigen zu lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenübertragung auf Dritte

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit wir in dieser Erklärung als Grundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 a oder b DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO genannt haben und die Datenverarbeitung in einem automatisierten Verfahren erfolgte. Dabei haben Sie das Recht, die Übermittlung der personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Widerruf

Sie können uns gegenüber die uns erteilten Einwilligungen zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtsmäßigkeit der aufgrund Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nach erfolgtem Widerruf dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als dies aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage oder gesetzlichen Verpflichtung zulässig ist.

Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation im Sinne des Artikels 21 DSGVO ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Daten nach Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, Widerspruch einzulegen.

Beschwerde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht zur Beschwerde gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen.

Verantwortlich für den Inhalt:

Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.
Unter den Tannen
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Oeynhausen–

Register-Nr. VR 40401
Steuernummer: 335/5783/0174

Als gemeinnütziger Verein anerkannt zuletzt gemäß Freistellungsbescheid v. 23.07.2009

Vetreten durch:
Rainer Koch - 1. Vorsitzender
Astrid Schwake - 2. Vorsitzende
Holger Pape - Geschäftsführer
Alexander Heidenreich - Kassierer

Disclaimer

Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. Die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr. Es werden keine Garantie übernommen und keine Zusicherung von Produkteigenschaften gemacht. Aus den Inhalten der Internetseiten ergeben sich keine Rechtsansprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis darüber unverzüglich korrigiert. Die Inhalte der Internetseiten können durch zeitverzögerte Aktualisierung nicht permanent aktuell sein. Bitte fragen Sie uns daherzu dem Stand, technischen Details und Lieferbarkeit der Produkte und Dienstleistungen. Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert. Somit übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten.

Herunterladen von Daten und Software
Die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. übernimmt keine Gewähr für die Fehlerfreiheit von Daten und Software, die von den Internetseiten heruntergeladen werden können. Die Software wird von der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. auf Virenbefall überprüft. Wir empfehlen dennoch, Daten und Software nach dem Herunterladen auf Virenbefall mit jeweils neuster Virensuchsoftware zu prüfen.

Urheberrechte und sonstige Sonderschutzrechte
Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmennamen kann es sich um eingetragene Warenzeichen oder Marken handeln. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.

Schutz persönlicher Daten und Vertraulichkeit
Es kann nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten "abgehört" werden.

Haftung
Die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. haftet nicht für Schäden insbesondere nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseiten oder das Herunterladen von Daten entstehen. Liegt bei einem entstandenen Schaden durch die Nutzung der Internetseiten oder das Herunterladen von Daten Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor, gilt der Haftungsausschluß nicht. Die durch die Nutzung der Internetseiten entstandene Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Rechtsstreitigkeiten mit Vollkaufleuten, die aus der Nutzung dieser Internetseiten resultieren, ist der Gerichtsstand der Sitz der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. in Minden.

Gestaltung und Programmierung
www.hoch5.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen

des Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica eV

§1 Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Goethe-Freilichtbühne als Veranstalter und dem Zuschauer; die Regelungen unter §§ 6-10 gelten auch für Veranstaltungen Dritter auf der Freilichtbühne. Soweit diese AGB keine Regelungen enthalten, gelten die allgemeinen Regeln. Etwaigen abweichenden Bedingungen des Zuschauers wird widersprochen.

§2 Preise und Zahlung

Maßgeblich sind die im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise. Preisermäßigungen werden nur gegen Nachweis ihrer Voraussetzungen vor Ausgabe der Karten gewährt; maßgeblich ist das Vorliegen der Voraussetzungen am Vorstellungstag. Wird der Nachweis nicht entsprechend erbracht, gilt der nicht ermäßigte Preis. Die gleichzeitige Gewährung mehrerer Ermäßigungen ist ausgeschlossen. Sofern nichts Anderes geregelt ist, ist der Eintrittspreis bei Ausgabe der jeweiligen Eintrittskarte fällig. Der Preis für vorbestellte Karten und Gruppenkarten ist spätestens 10 Tage vor der vereinbarten Ausgabe/Versendung fällig. Die Zahlung hat bar zu erfolgen, sofern nichts Anderes vereinbart ist.

§3 Eintrittskarten

Allein Eintrittskarten berechtigen zum Besuch einer Vorstellung; in Gutscheinen und Freikarten verbriefte Rechte werden bei der Ausgabe von Eintrittskarten berücksichtigt. Eintrittskarten bleiben bis zu ihrer vollständigen Bezahlung Eigentum der Goethe-Freilichtbühne. Vorbestellte Karten sind spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen; anderenfalls ist die Goethe-Freilichtbühne berechtigt, aber nicht verpflichtet, sie anderweitig zu vergeben. Die Goethe-Freilichtbühne behält sich vor, die vorbestellten oder vorverkauften Karten anderen Plätzen gleicher Kategorie zuzuordnen. Ein Umtausch ausgegebener Eintrittskarten ist vorbehaltlich der Regelung unter § 4 ausgeschlossen. Ersatzkarten werden nicht ausgestellt, sofern nicht die Goethe-Freilichtbühne den Verlust zu vertreten hat; dies gilt auch im Falle eines vom Zuschauer unverschuldeten Verlustes.

§4 Ausfall und Abbruch von Vorstellungen

Wird eine Vorstellung abgesagt oder innerhalb ihrer ersten Hälfte abgebrochen, zahlen wir das Eintrittsgeld aus oder tauschen die Karten in gleichwertige Gutscheine für eine andere Aufführung. Dazu müssen die Karten noch am Tag der ausgefallenen bzw. abgebrochenen Veranstaltung an der Abendkasse vorgelegt werden; ein späterer Umtausch ist ausgeschlossen. Weitergehende Ansprüche des Zuschauers auf Grund des Ausfalls/Abbruchs sind ausgeschlossen.

§5 Vorankündigungen, Besetzungen und Veranstaltungszeiten

Sofern nicht ausnahmsweise und ausdrücklich eine bestimmte Rollenbesetzung wesentlicher Vertragsbestandteil geworden ist, besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Besetzung. Die Goethe-Freilichtbühne ist berechtigt, Vorstellungszeiten in zumutbarem Umfang zu ändern, ohne dass dem Zuschauer hieraus Rechte, insbesondere Erstattungs- und Minderungsrechte, erwachsen. Dies gilt auch für andere Angaben, z. B. auf Plakaten und in Publikationen; Änderungen bleiben vorbehalten.

§6 Haftungsausschluss/Haftungsbeschränkung

Mit Ausnahme der Haftung für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit aufgrund einer von der Goethe-Freilichtbühne zu vertretenden Pflichtverletzung ist die Haftung der Goethe-Freilichtbühne ausgeschlossen. Soweit die Haftung nicht bereits ausgeschlossen ist, sind Schadensersatzansprüche des Zuschauers auf den Ersatz des vorhersehbaren und vertragstypischen Schadens beschränkt. Soweit die Haftung der Goethe-Freilichtbühne ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt der Ausschluss bzw. die Beschränkung auch zugunsten der Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der Goethe-Freilichtbühne.

§7 Aufzeichnungen

Bild- und Tonaufzeichnungen während der Aufführungen sind Zuschauern nicht gestattet. Zuwiderhandlungen berechtigen die Goethe-Freilichtbühne, den/die jeweiligen Dateiträger vorübergehend zu beschlagnahmen. Der/die Datenträger werden zurückgegeben, wenn die Aufnahmen auf Kosten des jeweiligen Zuschauers bzw. Eigentümers gelöscht sind. Der Zuschauer erklärt sich mit der Erstellung und Verwendung von Aufnahmen, die während oder im Zusammenhang mit einer Aufführung gemacht werden und auch ihn erfassen, einverstanden; ein Vergütungs- oder Ausgleichsanspruch des Zuschauers ist ausgeschlossen.

§8 Hausordnung/Hausrecht

Soweit eine Hausordnung bekannt gemacht ist, gelten die darin aufgestellten Regeln. Unabhängig davon hat sich der Zuschauer so zu verhalten, dass andere Zuschauer und die Veranstaltung nicht unangemessen gestört oder belästigt werden. Insbesondere sind das Rauchen sowie jedwede Nutzung von Mobiltelefonen und Aufzeichnungsgeräten untersagt. Aufforderungen des von der Goethe-Freilichtbühne eingesetzten Personals ist umgehend Folge zu leisten; Uneinigkeit über die Rechtmäßigkeit entsprechender Maßnahmen berührt die Pflicht zu Folgeleistung nicht. Das Hausrecht umfasst insbesondere das Recht, den Zuschauer des Geländes zu verweisen.

§9 Datenschutz

Die Goethe-Freilichtbühne ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten des Zuschauers zu bearbeiten und zu speichern bzw. bearbeiten und speichern zu lassen. Eine Weitergabe zu Zwecken außerhalb der Geschäftsverbindung findet nicht statt.

§10 salvatorische Klausel

Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die inhaltlich der unwirksamen weitestmöglich nahekommt.

Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica eV

Sie möchten den Verein unterstützen?

Dann sind Sie auf dieser Seite ganz richtig. Sie haben die Möglichkeit passives Mitglied bei der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. zu werden und so mit Hilfe eines Jahresbeitrages den Verein zu unterstützen.

Aber Unterstützung ist ja nicht alles, Sie schöpfen für sich auch einige Vorteile daraus:

Mitgliedsausweis

Sie bekommen von uns einen Mitgliedsausweis ausgestellt.

Aufführungen kostenlos

Als passives Mitglied sind Sie mit diesem Mitgliedsausweis berechtigt sämtliche Vorstellungen im Sommer, bei denen die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. als Veranstalter auftritt, kostenlos zu besuchen.

Auf alle Veranstaltungen der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. im Winter erhalten Sie einen Rabatt von 50 %. Die Schüleraufführungen im Stadttheater sind davon ausgenommen.

Informationen

Sie erhalten zwei- bis dreimal jährlich Informationen über die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.


Wenn Sie passives Mitglied bei der Goethe Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. werden möchen, sind die folgenden Mitgliedsbeiträge jährlich an den Verein zu entrichten:

25,00 € Einzelpersonen
30,00 € Alleinerziehende mit einem Kind über vier Jahre (2. Kind +4€ jedes weitere Kind +3€)
50,00 € Ehepaare oder eheähnliche Gemeinschaften mit gleicher Adresse
55,00 € Familie mit einem Kind über 4 Jahre (2. Kind +4€ jedes weitere Kind +3€)


Weiterhin haben wir noch eine Bitte.

Bitte erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung. Das ist für Sie sicherlich eine Erleichterung und erleichtert uns die Bearbeitung. Selbstverständlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, andernfalls müssen Sie den Mitgliedsbeitrag zum 01. Februar jeden Jahres an uns überweisen.

Wenn sie sich nach den 15. Januar eines Jahres anmelden, dann bitten wir Sie, uns den Jahresbeitrag einmalig für das laufende Jahr zu überweisen (wenn Sie keine Einzugsermächtigung ausstellen, dann jährlich) oder den Beitrag an unserer Kasse in bar zu entrichten.


Aus rechtlichen Gründen können wir leider keine online versandten Anträge annehmen. Wir haben Ihnen den Antrag daher als PDF-Dokument zum Download bereitgestellt, diesen finden Sie HIER. Bitte füllen Sie diesen aus und senden Sie ihn uns zu.


Beitrittserklärung als PDF zum Download


Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Mitgliederverwaltung:

Katharina Weisswange
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!