... wir machen Theater

90 Jahre im Freien, das sind über 240 Theaterinszenierungen mit über eine Million Besuchern

Theater ist auch immer ein Spiegel der Gesellschaft mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Strömungen und politischen Verkettungen. Diese Wechselwirkung ist auch in Bezug auf die Porta-Bühne festzustellen. So war ausgerechnet 1928, das Gründungsjahr der Freilichtbühne ein schicksalsreiches Jahr. Es war der Höhepunkt der Goldenen Zwanziger, kurz vor der jähen Wende der Weltwirtschaftskrise.

Mehr erfahren

Aktuelles Programm / Neuigkeiten

„Und alle dachten, sie hätten noch so viel Zeit ...“

Singin3

Plötzlich und völlig unerwartet ist Gunhild Gieselmann in den Abendstunden des 02. Septembers 2023 verstorben. Ihr Tod lässt die Mitglieder der Freilichtbühne traurig und fassungslos zurück.

Zum Nachruf

 

Pfad der Menschenrechte

So ein Glück: Du befindest dich auf dem richtigen Weg ...

 

Neugierig? Hier gibt es weitere Informationen 

 

 

Wir werden gefördert durch

LWL

ak kinder jugend familie gleichstellung flucht und integration farbig cmyk
 

ak kultur und wissenschaft farbig cmyk  

 

 

Außerdem wurden wir in der Corona-Krise unterstützt durch:
 

Neustart KulturBKM Logo
 

Wenn Sie während unser Sommerspielzeit für eine Gruppe ab 20 Personen Karten bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren telefonischen Vorbestelldienst. Dieser ist von Freitag und Samstag in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr unter 0571.71368 zu erreichen.

Gruppen erhalten pro Karte eine Ermäßigung von 1 € auf den Normalpreis bzw. auf den ermäßigten Preis. Bitte beachten Sie:

  • Für eine Gruppe gibt es nur eine gemeinsame Buchung.

  • Eine Aufteilung der Karten ist ausgeschlossen.

  • Eine Gruppenbuchung kann nicht online erfolgen.

  • Gruppenkarten müssen spätestens 10 Tage im Voraus bezahlt und abgeholt werden; eine Zahlung durch Überweisung ist möglich, es gilt das Datum der Gutschrift

  • Auf Wunsch und auf Gefahr des Bestellers werden bezahlte Gruppenkarten gegen eine Gebühr von 3 € per Post übersandt.


Bitte geben Sie folgende Informationen zu Ihrer Bestellung an:
 
  • Name und Rechnungsanschrift, Telefonnummer (bei Organisationen oder Vereinen bitte auch Ansprechperson)
  • Für welches Datum soll die Vorbestellung sein?
  • Wie groß ist die Gruppe? Handelt es sich auschließlich um Vollzahler oder brauchen Sie ermäßigte Karten (z.B. für Kinder oder schwerbehinderte Personen)
  • Sollen die Karten für den 1. Platz oder für den 2. Platz bestellt werden?
 

Die folgende Anfahrtsbeschreibung soll Ihnen den Weg zu uns erleichtern. Selbstverständlich können Sie auch einen Routenplaner im Internet verwenden.

Besitzer eines Navigationsgerätes geben am besten folgende Adresse ein:

Portastraße 1, 32457 Porta Westfalica -- so gelangen Sie direkt auf einen öffentlichen Parkplatz.

Die direkte Adresse der Freilichtbühne lautet:

Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.

Unter den Tannen

32457 Porta Westfalica-Barkhausen

Wegbeschreibung vom DB-Bahnhof:

Vom DB-Bahnhof Porta Westfalica erreichen Sie unsere Bühne mit dem Fahrrad in ca. 5 Minuten, zu Fuß in ca. 15 Minuten. Fahren/gehen Sie vom Bahnhof rechts die große Hauptstraße ca. 150 m bis zum Brückenkopf der Weserbrücke, dann überqueren Sie die Brücke. Die dritte Ampel auf der anderen Seite ist eine Fußgängerampel. Dort überqueren Sie die Straße und fahren/gehen die kleine Straße den Berg hinauf. Nach ca. 80 m gehen/fahren Sie geradeaus (halb rechts) den Berg noch weiter hinauf. Nach etwa 120 m sehen Sie links den Eingangsbereich der Freilichtbühne.

Wegbeschreibung von der Autobahn A2:

Von der ABA-Porta Westfalica erreichen Sie die Freilichtbühne mit dem Auto in ca. 7 Minuten. Fahren Sie von der Autobahn in Richtung Minden auf der B482. Nach ca. 4 km erreichen Sie eine Ampel. Über diese Ampel fahren Sie noch hinweg und halten sich dann rechts. Fahren Sie die Rampe zur Brücke hoch und halten sich dann links. Auf der anderen Seite der Weserbrücke kommen Sie an eine Ampel. Nach der zweiten Ampel haben Sie die Möglichkeit den öffentlichen Parkplatz auf der linken Seite zu nutzen.

Ca. 50 m weiter ist eine Fußgängerampel. Dort gehen Sie nach links die kleine Straße den Berg hinauf. Nach ca. 80 m gehen/fahren Sie geradeaus (halb rechts) den Berg noch weiter hinauf. Nach etwa 120 m sehen Sie links den Eingangsbereich der Freilichtbühne.

Wegbeschreibung von Norden (über die B61):

Wenn Sie von Norden zu uns kommen, fahren Sie in Richtung Minden. Fahren Sie durch Minden durch und folgen Sie der B61 in Richtung Porta Westfalica. Durchqueren Sie den Ortsteil "Barkhausen" bis Sie an eine kleine Fußgängerampel kommen. Sie schauen nun auf (über) die große Weserbrücke. Nach ca. 30 m haben Sie die Möglichkeit den öffentlichen Parkplatz auf der rechten Seite zu nutzen.

An der kleinen Fußgängerampel gehen Sie nach links die kleine Straße den Berg hinauf. Nach ca. 80 m gehen/fahren Sie geradeaus (halb rechts) den Berg noch weiter hinauf. Nach etwa 120 m sehen Sie links den Eingangsbereich der Freilichtbühne.

Neuer Service - kostenloser Bus-Shuttle 

Für eine entspannte und bequeme Anreise zur Freilichtbühne Porta steht unseren Besuchern in diesem Jahr an den Sonntagen erstmalig ein kostenloser Bus-Shuttle zwischen "Porta Bahnhof" und "Kaiser-Wilhelm-Denkmal" zur Verfügung. So lässt sich auch wunderbar der "Besuch beim Willi" mit einem Thaeterbesuch zu einem Tagesausflug kombinieren.

Der Bus-Shuttle Linie 518 "Kaiser-Wilhelm-Linie" fährt zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr über die Haltestellen "Unterm Willem/Porta" und "Zur Wittekindsburg" zum "Kaiser-Wilhelm-Denkmal".

Zusätzlich gibt es für die Freilichtbühnen-Besucher sonntags um 19:40 Uhr und 19:55 Uhr einen Rücktransfer vom Parkplatz "Unterm Willem/Porta" (gegenüber dem Kaiserhof) zum "Porta Bahnhof".

Den genauen Fahrplan finden Sie auf www.westliches-weserbergland.de/kaiser-wilhelm-denkmal.

Über die folgenden E-Mail-Adressen können Sie je nach Art der Anfrage direkten Kontakt zu den jeweiligen Verantwortlichen aufnehmen. Die allgemeine E-Mail-Adresse ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstand (1.Vorsitzende): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitgliederbetreuung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Finanzen (1.Kassiererin): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Technik (techn. Leiter): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Werbung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier finden Sie uns

Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.
Unter den Tannen
OT Barkhausen
32457 Porta Westfalica

Postanschrift
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.
Postfach 1201
32438 Porta Westfalica

Telefonisch sind wir unter der Nummer 0571 / 7 13 68 zu erreichen.

Allgemeine E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!