... wir machen Theater

90 Jahre im Freien, das sind über 240 Theaterinszenierungen mit über eine Million Besuchern

Theater ist auch immer ein Spiegel der Gesellschaft mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Strömungen und politischen Verkettungen. Diese Wechselwirkung ist auch in Bezug auf die Porta-Bühne festzustellen. So war ausgerechnet 1928, das Gründungsjahr der Freilichtbühne ein schicksalsreiches Jahr. Es war der Höhepunkt der Goldenen Zwanziger, kurz vor der jähen Wende der Weltwirtschaftskrise.

Mehr erfahren

Aktuelles Programm / Neuigkeiten

„Und alle dachten, sie hätten noch so viel Zeit ...“

Singin3

Plötzlich und völlig unerwartet ist Gunhild Gieselmann in den Abendstunden des 02. Septembers 2023 verstorben. Ihr Tod lässt die Mitglieder der Freilichtbühne traurig und fassungslos zurück.

Zum Nachruf

 

Pfad der Menschenrechte

So ein Glück: Du befindest dich auf dem richtigen Weg ...

 

Neugierig? Hier gibt es weitere Informationen 

 

 

Wir werden gefördert durch

LWL

ak kinder jugend familie gleichstellung flucht und integration farbig cmyk
 

ak kultur und wissenschaft farbig cmyk  

 

 

Außerdem wurden wir in der Corona-Krise unterstützt durch:
 

Neustart KulturBKM Logo
 

Im Jahr 2018 feierte der Verein 90-jähriges Bühnenjubiläum; 1927 wurde der Verein gegründet, 1928 war die erste Premiere. Die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. blickt auf eine aufregende, erfolgreiche, aber auch wechselhafte Geschichte zurück. Auch wenn nicht alle Stücke in der Vergangenheit gleich großen Anklang fanden, so ist der Erfolg der letzten Jahre, der vor allem durch die große Publikumsresonanz messbar wird, Ansporn genug, auch in Zukunft die hiesige Theaterlandschaft mit qualitativ hochwertigem und abwechslungsreichem Theater zu bereichern.

Wenn Sie im Sommer an der Naturbühne in Porta Westfalica oder im Winter z.B. im Mindener Stadttheater eine unserer Aufführungen besucht haben, dann ist Ihnen vielleicht schon einmal der Gedanke gekommen, dass hinter dem zweistündigen Vergnügen eine Menge Arbeit steckt. Da liegen Sie vollkommen richtig. Ohne das große Engagement unserer Vereinsmitglieder, Schauspieler, Regisseure und der vielen Helfer hinter den Kulissen wäre eine erfolgreiche Theaterarbeit überhaupt nicht möglich.

Der große Rückhalt, den wir in der Region bei der Bevölkerung genießen, und die Theaterliebe der Menschen geben allen vor jeder Saison immer wieder die Kraft und Motivation, das scheinbar Unmögliche doch wieder möglich zu machen.

Und so sind wir auch ein bisschen stolz auf die im Verein gebündelten Fähigkeiten und das immer wieder abrufbare große ehrenamtliche Engagement.

Und selbstverständlich sind wir auch alle ein kleines bisschen verrückt nach Theater ...

Abendstück

  1. Rang  2. Rang

Normal

17,00 €

15,00 €

ermäßigt

Menschen mit Beeinträchtigungen gegen Vorlage des Behindertenausweises (GdB min. 50%)

15,00 €

13,00 €

ermäßigt

Kinder ab 4 J. / Schüler und Studenten bis zum 30. Lebensjahr gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises

12,00 € 10,00 €

Vereinsmitglied

0,00 €

0,00 €

Kinder- und Familienstück

  1. Rang  2. Rang

Normal

12,00 €

10,00 €

ermäßigt

Menschen mit Beeinträchtigungen gegen Vorlage des Behindertenausweises (GdB min. 50%)

10,00 €

8,00 €

ermäßigt

Kinder ab 4 J. / Schüler und Studenten bis zum 30. Lebensjahr gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises

8,00 € 6,00 €

Vereinsmitglied

0,00 €

0,00 €

 

Wir bieten KEINE Kreditkartenzahlung an. Ausschließlich EC Karte mit Pin.

Ermäßigungen werden nur nach Nachweis durch entsprechende Ausweise gewährt.

Tarif für Mitglieder anderer Freilichtbühnen im VDF Nord

aktive Mitglieder anderer Freilichtbühnen im VDF Nord haben grundsätzlich freien Eintritt bei unseren Sommer-Inszenierungen, aber keinen Anspruch auf bestimmte Plätze. Besuchen uns mit mehr als 20 Personen einer Bühne in einer Aufführung, sind die ersten 20 Karten frei, für alle weiteren gilt der ermäßigte Preis abzüglich 1 € pro Person.

Rollstuhlfahrer

Für Rollstuhlfahrer stehen im unteren Teil des Zuschauerraums 5 Plätze zur Verfügung. Diese Plätze sind ebenerdig von der Straße (Vorplatz) zu erreichen.

Diese Bestellung ist nur telefonisch zu unseren Vorbestellungszeiten buchbar. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung unbedingt an, wenn Sie einen Rollstuhlplatz benötigen. Die Anfahrt mit dem PKW direkt bis zum Zuschauereingang ist Rollstuhlfahrern gestattet. Das Parken im Eingangsbereich ist nicht gestattet, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich Anderes vereinbart ist.

Gutscheine und Freikarten

Gutscheine und Freikarten werden bei der Ausgabe von Eintrittskarten berücksichtigt; allein Eintrittskarten berechtigen zum Besuch einer Vorstellung.

Platzwahl

Wir behalten uns vor, die vorbestellten oder vorverkauften Karten anderen Plätzen gleicher Kategorie zuzuordnen.

Stornierung, Ausfall/Abbruch, Rückzahlung

Eine Stornierung von vorbestellten Karten ist entweder telefonisch zu unseren Vorbestellungszeiten unter 0571 / 7 13 68 oder bei Karten, die im Internet gebucht worden sind, auch im Internet möglich. Vorverkaufte sowie bereits ausgegebene Karten können nicht zurückgegeben oder umgebucht werden. Wird eine Vorstellung abgesagt oder innerhalb der ersten Hälfte abgebrochen, zahlen wir das Eintrittsgeld aus oder tauschen die Karten in gleichwertige Gutscheine für eine andere Aufführung. Dazu müssen die Karten noch am Tag der ausgefallenen bzw. abgebrochenen Veranstaltung an der Abendkasse vorgelegt werden. Ein späterer Umtausch ist ausgeschlossen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungenfinden Sie hier.

 

 

Preise für die Winterstücke

Kinder- und Familienstück im Stadttheater Minden

Die Preise für die Aufführungen im Stadttheater Minden entsprechen den allgemeinen Preisen des Stadttheaters für das Kindertheater.

Der Vorverkauf erfolgt nicht über uns, sondern über die üblichen Vorverkaufsstellen (Stadttheater Minden, Dienstag 12:30 - 14:00 Uhr, Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr (außer in den Schulferien), Telefon 0571.8283928 / www.stadttheater-minden.de / express-Ticketservice, Obermarktstr. 26-30, Minden, Telefon 0571.88277, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mo.-Fr.: 10-18 Uhr, Sa.: 10-14 Uhr

 

Abendstück

normal

16,00 €

passives Vereinsmitglied

VDF-Mitglieder

8,00 €

8,00 €

 

Für das Abendstück gelten die obigen Regelungen bzgl. Gruppentarif, Gutscheine/Freikarten, Platzwahl, Stornierung, Ausfall/Abbruch, Rückzahlung.

Schenken Sie Kultur

Sie suchen ein besonderes Geschenk für den Geburtstag Ihrer Tante, wollen Ihrem Kind eine kleine Freude bereiten oder einem guten Freund für einen Gefallen danken? Bestellen Sie unseren Geschenk-Gutschein für unvergessliche Momente an der Freilichtbühne. Geschenk-Gutscheine können Sie über das Online-Formular unten auf dieser Seite oder telefonisch unter 0571 71368 (Mai bis September, Do-Sa 16.30 - 18.30 Uhr) bestellen.

  • Die Geschenkgutscheine und eine Rechnung werden zeitnah ausgestellt und Ihnen an die genannte Adresse zugestellt.
  • Die Preise für die Vorstellungen entnehmen Sie bitte den Informationen zu unserem Programm.
  • Versandkosten: Für den Versand der Gutscheine erheben wir Versandkosten von 1,50 €.

Beachten Sie bitte, dass die Gutscheine für eine beliebige Vorstellung des ausgewählten Stückes genutzt werden können.

Eine Reservierung der Sitzplätze unter Tel. 0571 71368 (Mai bis September Do-Sa 16.30 - 18.30 Uhr) oder unter www.portabuehne.de ist empfehlenswert.